Am 1. Juli 2023 wird Google Analytics 3 oder auch Universal Analytics abgeschaltet. Daten sind noch für ca. 1 weiteres Jahr zur Einsicht vorhanden, jedoch werden neue Daten nicht mehr verarbeitet.
Ungefähr 14 Tage später wird dieser Fakt dann spürbar für viele Unternehmen sein, denn die meisten Google Ads Kampagnen speisen sich aus importierten daten aus Google Analytics 3, die dann nicht mehr zu Gebotsoptimierung zur Verfügung stehen und Google Ads blind Geld ausgeben lässt.
Für die meisten Unternehmen hängt der Erfolg ihrer Google Ads Kampagnen eng mit ihren Google Analytics Daten zusammen. Wenn diese nicht mehr verfügbar sind, ist es schwieriger, den Erfolg von Werbekampagnen zu messen und zu optimieren. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, sich jetzt auf den Wechsel vorzubereiten.
Wenn Unternehmen diese Änderungen nicht berücksichtigen und ihre Google Ads Kampagnen nicht rechtzeitig anpassen, könnten sie durch die unzureichende Gebotsoptimierung viel Geld verlieren. Es besteht also ein dringender Bedarf, das eigene Online-Marketing zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren.
Schritte, die Ihr Marketing-Team oder Ihre Agentur durchgehen müssen
Wenn Google Analytics-Daten nicht mehr in Google Ads importiert werden können, gibt es bestimmte Aspekte, auf die Unternehmen achten müssen, um die Auswirkungen auf ihre Google Ads-Kampagnen zu minimieren:
- Überprüfen Sie Ihre Conversion-Tracking-Einstellungen: Ohne den Import von Google Analytics-Daten ist es schwieriger, Ihre Conversion-Raten zu verfolgen und zu messen. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Conversion-Tracking-Einstellungen in Google Ads korrekt eingerichtet sind, um sicherzustellen, dass Ihre Conversion-Raten genau erfasst werden.
- Nutzen Sie das neue Google Analytics 4: Im besten Fall nutzen sie den Nachfolger Google Analytics 4 für das Conversion-Tracking. Google Analytics 4 erhebt seine Daten allerdings anders und muss richtig eingestellt werden, um ihnen die gleichen Reports zu liefern
- Überprüfen Sie Ihre Google Ads-Strategie: Es ist wichtig, Ihre Google Ads-Strategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, wenn Google Analytics-Daten nicht mehr importiert werden können, bzw nun anders verarbeitet werden müssen.
Sie sollten Ihre Kampagnen-Strategien überdenken, um sicherzustellen, dass sie auf aktuelle Daten und Trends basieren.
Insgesamt sollten Unternehmen auf alternative Datenquellen umsteigen (wie Google Analytics 4) und ihre Google Ads-Strategien überdenken, um die Auswirkungen der Änderungen bei Google Analytics 3 zu minimieren.
Indem sie diese Schritte unternehmen und gegebenenfalls mit einem erfahrenen Online-Marketing-Experten zusammenarbeiten, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Google Ads-Kampagnen auch ohne Import von Google Analytics-Daten erfolgreich sind.
Fragen Sie einen Experten
Eine professionelle Online-Marketing-Beratung ist in diesem Fall von unschätzbarem Wert. Diese kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Änderungen bei Google Analytics 3 auf Ihr Online-Marketing zu minimieren. Hier sind einige weitere Gründe, warum sich eine Online-Marketing-Beratung lohnen könnte:
- Ein Experte kann Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen: Gerade in heutigen Zeiten der politischen & sozialen Polarisierung, ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Bedürfnisse sie hat. Ein Online-Marketing-Experte kann Ihnen dabei helfen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
- Identifikation von Stärken und Schwächen: Ein Online-Marketing-Experte kann Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf Ihre Marketingstrategie zu identifizieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Stärken nutzen und an Ihren Schwächen arbeiten, um eine effektivere Marketingstrategie zu entwickeln.
- Vermeidung von teuren Fehlern: Fehler können Sie einiges kosten, insbesondere im Online-Marketing. Ein Online-Marketing-Experte kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und Ihre Marketingstrategie auf dem neuesten Stand zu halten.
Insgesamt kann eine professionelle Online-Marketing-Beratung dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Online-Marketing-Strategien verbessern und ihre Ergebnisse maximieren können. Angesichts der bevorstehenden Änderungen bei Google Analytics 3 ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen sich jetzt auf den Wechsel vorbereiten und ihr Marketing überprüfen lassen, um unerwünschte finanzielle Auswirkungen zu vermeiden.
Steigern Sie Ihre Online-Marketing-Performance
Wir bieten professionelle Online-Marketing-Beratung an, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Online-Marketing-Strategien und Kampagnen zu unterstützen. Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen, eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln und den Erfolg Ihrer Kampagnen zu maximieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Online-Marketing auf die nächste Stufe zu bringen.