Online-Shop: Worauf du achten solltest [Update 2021]

Ein funktionierender Online-Shop, der Tag für Tag viele Besucher anzieht und diese in kauf-hungrige Kunden umwandelt…

So oder so ähnlich könnte der Traum vieler Online-Shop-Betreiber klingen, die online nach der großen Vertriebschance suchen, um ihre Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen.

Die gute Nachricht ist: So komplex ist es gar nicht, einen ansprechenden und erfolgreichen Online-Shop aufzubauen!

Es gibt allerdings auch eine schlechte Nachricht…

Es ist sehr viel Know-how, Expertise und Aufwand notwendig, um einen Online-Shop wirklich erfolgreich aufzubauen und zum Laufen zu bringen.

Grund genug, diesem Thema einen ausführlichen Beitrag zu widmen!

Die 5-Punkte-Formel für einen erfolgreichen Online-Shop

Macht man sich die Mühe, die erfolgreichsten Online-Shops im Netz genauer unter die Lupe zu nehmen, wird man unweigerlich feststellen, dass deren Erfolg vor allem auf fünf Merkmalen beruht.

Diese Merkmale möchte ich dir im Folgenden genauer vorstellen. Du wirst feststellen, dass alle fünf Punkte keine Magie erfordern, sondern sich in wirklich jedem Online-Shop dieser Welt etablieren lassen. Auch in deinem…

Das Design des Online-Shops

Der erste Eindruck ist alles im Online-Bereich. Du bekommst keine zweite Chance!

Einen schlechten ersten Eindruck kannst du vielleicht in der Realität geraderücken, in der Onlinewelt ist dieser gleichbedeutend mit einem verlorenen Kunden. Schließlich ist es nur ein Klick auf den Zurück-Button des Browsers den ein Besucher tätigen muss, um dir für immer den Rücken zu kehren.

Dieser Tatsache solltest du dir unbedingt bewusst sein, wenn du das Design-Konzept deines Online-Shops erstellst.

Achte hier unbedingt auf Ästhetik, stimmige Farben und eine klare Struktur.

Ein ansprechendes Design vermittelt dem Kunden Wertigkeit und weckt Vertrauen. Dies sind zwei wichtige Merkmale, die einen Kunden schlussendlich vom Einkauf in deinem Shop überzeugen können.

Bedienbarkeit und Usability

Die Bedienbarkeit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal eines erfolgreichen Online-Shops. Deine Kunden sollten sich bereits nach wenigen Sekunden zurechtfinden und alle entscheidenden Bereich mit nur wenigen Klicks erreichen können.

Achte hier unbedingt auf ein strukturiertes und sauberes Hauptmenü, das den Kunden bei seinem Einkauf unterstützt (Eine tolle Hilfestellung gibt es hier). Außerdem sind viele weitere Kleinigkeiten zu beachten, die sich im Verlauf der letzten Jahre beinahe als Gesetzmäßigkeiten etabliert haben. So sollte beispielsweise ein Warenkorbsymbol immer und überall zu sehen sein – im Idealfall ober rechts im Header.

Zur Usability gehört zudem auch der Weg von der Produktseite zum Bestellformular bis hin zum abschließenden Kauf. Achte hier unbedingt auf eine logische Struktur und wenig Ablenkung für deine Kunden, sowie ein übersichtliches Bestellformular. Hier existieren in Deutschland auch zahlreiche gesetzliche Pflichten, die du unbedingt umsetzen solltest.

Gefunden werden – Suchmaschinenoptimierung

Selbstverständlich kannst du teure Werbeanzeigen schalten, um Kunden zu generieren. Wirklich erfolgreichen Shops gelingt es jedoch, kostenlose Kunden anzuziehen.

Wie das geht? Das Zauberwort lautet: Suchmaschinenoptimierung.

Dein Online-Shop sollte unbedingt perfekt an die SEO-Gesetzmäßigkeiten angepasst sein. Hierfür ist eine gute Content-Strategie das A und O…

Das bedeutet:

  1. Verwende aussagekräftige und einzigartige Produkt- und Kategorie Beschreibungen. Gerade bei diesen Texten solltest du dich wirklich nur mit absoluter Spitzenqualität zufriedengeben. Schließlich ist eine Produktbeschreibung nicht nur dein Weg zu guten Suchmaschinenrankings, sondern auch dein Verkäufer der quasi mit dem Kunden interagiert.
  2. Ein Blog bietet dir die Möglichkeit, informative Beiträge zu themenrelevante Suchbegriffe zu verfassen und so neue Kunden für deinen Online-Shop zu generieren. Informative Blogbeiträge werden nicht nur von Google und Co. geliebt, sondern zeigen zudem deinen Kunden, dass du über Expertise verfügst. Dies wiederum erhöht die Glaubwürdigkeit deines Shops. 

SEO ist sicherlich ein Thema, über das man stundenlang referieren könnte, weil hier unglaublich viele Facetten beachtet und beherrscht werden müssen. Die beiden wichtigsten Punkte für einen Online-Shop sind jedoch auf jeden Fall die Beiden oben genannten.

Technische Perfektion

Ähnlich wie auch beim Design, ist technische Perfektion eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Online-Shop.

Ein Shop, der sehr lange Ladezeiten besitzt oder nicht für Mobilgeräte optimiert, also nicht responsive ist, wird sicherlich 90 Prozent aller Besucher bereits nach wenigen Sekunden wieder verlieren.

Hier beginnt deine Arbeit bereits bei der Wahl eines zuverlässigen Providers und einer guten Shop-Software. Bedenke immer: Probleme bei der Erreichbarkeit deines Shops wirken sich direkt auf deinen Umsatz aus.

Die einwandfreie technische Umsetzung eines Shops ist also ein enorm wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Shop. Dein Anspruch sollte es sein, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für deine Kunden erreichbar zu sein – und keine Sekunde weniger!

Vertrauen schaffen

Einen der wichtigsten Punkte habe ich mir für den Schluss aufgehoben, da ich diesem seine verdiente Beachtung schenken möchte: das Kundenvertrauen.

Als Online-Shop Betreiber befindest du dich täglich in einem regelrechten Kampf um das Vertrauen deiner Kunden. Dies liegt zum einen an den vielen schwarzen Schafen, die für sehr schlechte Kundenerfahrungen verantwortlich sind, zum anderen an der gigantischen Vielfalt an Shops und dem Bestreben eines jeden Kunden, nur beim „Besten“ einkaufen zu wollen.

Wie aber gewinnst du das Vertrauen deiner Kunden? Wie baust du eine langfristige Beziehung zu deinen Besuchern auf, um sie von deinen Produkten und deinem Shop überzeugen zu können?

Das Zauberwort lautet hier: Interaktion.

Trete mit deinen Kunden in Kontakt und mach dich bzw. deinen Shop transparent. Hierfür gibt es viele verschiedene Wege, beispielsweise den bereits angesprochenen Blog.

Allerdings würde ich dir unbedingt zu zwei weiteren Lösungen raten, die du sofort umsetzen solltest:

  1. Social Media. In den Social Media kannst du nicht nur dich und deinen Shop vorstellen, sondern auch direkt mit deinen Kunden in Kontakt treten. Durch eine breite Fanbase auf Facebook, Instagram und Co. steigerst du das Ansehen deines Shops und generierst außerdem eine Stammkundschaft, die immer wieder bei dir einkaufen wird.
  2. Der Newsletter. Ein Newsletter ist die perfekte Gelegenheit, um regelmäßig mit deinen Besuchern und Kunden in Kontakt zu treten. Hier kannst du beispielsweise Rabattaktionen oder Gutscheine steuern, um deine Verkäufe anzukurbeln. Auch die Platzierung neuer Produkte gelingt mit einem Newsletter hervorragend. Glaube mir: Eine große Mailing Liste kann wirklich den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen!

Der perfekte Online-Shop ist möglich!

Ich hoffe ich konnte dir mit diesen fünf Säulen eines erfolgreichen Online-Shops einen Eindruck vermitteln, worauf es wirklich ankommt und worauf du deinen Fokus legen solltest.

Fakt ist: Es ist kein Hexenwerk, einen Online-Shop aufzusetzen, der deine Kunden begeistern wird.

Du musst dir nur im Klaren darüber sein, dass es viele Stellschrauben gibt, die du drehen musst und viele Zahnrädchen vorhanden sind, die perfekt ineinandergreifen sollten. Wenn du jedoch diese fünf Punkte beherzigst, ist der erste Schritt in dir richtige Richtung und eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft bereits getan!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email

Inhaltsverzeichniss

mk-portrait-transparent
Michael Klein

Michael ist seit 2011 Online-Marketer und schreibt Artikel für mehrere Blogs zu den Themen Marketing, Geostrategie & Kultur in Europa und den USA.
In seinen Beiträgen erklärt er Zusammenhänge und wichtige Fakten rund um den Online-Marketing-Bereich.

So optimieren Sie Ihre Google Ads wie ein Profi mit Strategien, die funktionieren

In der sich ständig wandelnden Landschaft des digitalen Marketings stellt Google Ads ein mächtiges Werkzeug dar, um Zielgruppen effektiv zu erreichen und zu engagieren. Doch…

Neue Dimensionen der Kundenakquise: Schlüsselstrategien für marktführende Unternehmen

In der dynamischen Welt des Marketings und der Kundenakquise stehen Unternehmen vor der ständigen Herausforderung, nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch bestehende Beziehungen…

Server & Hosting Security – Wie Du Deine Sicherheit und die Deiner Kunden sicherstellst

Wenn Du eine Webseite – z. B. einen Blog oder einen Onlinehandel – betreibst, dann sollte Sicherheit mit Deine höchste Priorität sein! Und zwar Sicherheit…